1 Einleitung

Mit dem neuen Extras Management legen Sie sämtliche Zusatzleistungen – von Versicherungspaketen bis Kindersitz – an einer zentralen Stelle an und spielen sie sowohl im Shop als auch im Back‑Office aus. Der Prozess ist identisch für alle Rent‑ und Subscription‑Instanzen und ersetzt die bisherigen, getrennten Masken.


2 Grundbegriffe

Begriff

Bedeutung

Typ-Bezeichnung im UI

Schutzpaket             

Bündel aus mehreren Versicherungs‑/Haftungs­leistungen, von denen der Kunde genau ein Paket auswählt.                                           

Schutzpaket (Dropdown Extra‑Typ

Option & Extra          

Jedes andere Extra: einzelne Zusatz­versicherungen, Kilometer­pakete, physische Extras (Kindersitz, Dachbox) oder Services (Zustellung, Reinigung). 

Option & Extra                     

Mehrfachauswahl         

Kunde darf das Extra mehrfach buchen (z. B. 3 Kindersitze).                                                                                         

                                     

Verpflichtendes Element 

Extra ist immer eingeschlossen und kann nicht abgewählt werden (z. B. CO₂‑Kompensation).                                                            

                                     

Inklusive / Exklusive   

Freitexte, um Leistungsteile aufzulisten, die im Preis inbegriffen bzw. nicht enthalten sind.                                               

                                     


3 Oberfläche im Überblick

Die Menüführung finden Sie links unter „Optionen und Extras“. Dort sehen Sie zunächst eine Tabelle mit allen bereits vorhandenen Einträgen (Spalten Bezeichnung, Art, Mehrfachauswahl, Pflicht). Über ➕ Optionen & Extras rechts oben starten Sie den Assistenten.

image-20250710-091532.png

 

Shop

  •  Nutzer sehen eine überarbeitete “Optionen und Extras”-Seite im Buchungsflow. 

image-20250710-091203.png
  • Darüber hinaus lässt sich die Vehicle card auf der rechten seite eine “Info & Preisdetails”-Sektion ausklappen. Hier findet ein detaillierter Überblick über die Preise und deren Aufteilung (einmalige Zahlungen / monatliche Zahlungen, sofern relevant): 

image-20250710-091436.png

 


4 Schritt‑für‑Schritt – ein neues Extra anlegen

Der Assistent führt in vier Schritten durch den Prozess. Nach jedem Schritt klicken Sie oben rechts auf Fortsetzen (bzw. Speichern am Ende).

4.1 Schritt 1 – „Extra & Typ hinzufügen“

  1. Extra‑Typ wählenSchutzpaket oder Option & Extra.

  2. Name eingeben (erscheint 1‑zu‑1 im Shop).

  3. Station (optional) – beschränkt das Extra auf einzelne Standorte. Lassen Sie das Feld leer, um es shopweit verfügbar zu machen.

Tipp: Verwenden Sie kurze, selbsterklärende Namen (z. B. „Versicherung Premium“ statt „Vers‑Pkg A“).

4.2 Schritt 2 – „Details“

Hier definieren Sie, wie der Kunde das Extra buchen darf:

  • Keine Auswahl / Mehrfachauswahl erlauben / Verpflichtendes Element – exakt eine Option wählen.

  • Inklusive / Exklusive Leistungen – klicken Sie auf ➕ Zeile hinzufügen, um bullet‑artige Stichpunkte anzulegen.

  • Hinweis – Freitext (z. B. Selbst­beteiligung, Alters­begrenzung, Größe/Gewicht beim Kindersitz).

4.3 Schritt 3 – „Übersetzungen“

Für mehrsprachige Shops sehen Sie Registerkarten mit allen aktiven Sprachen. Links steht stets die Standardsprache (meist Deutsch). Tragen Sie für jede Textzeile (Name, Inklusive, Exklusive, Hinweis) die passende Übersetzung ein, bis oben ein Häkchen erscheint.

Ohne vollständige Übersetzungen lässt sich der Assistent nicht abschließen.

4.4 Schritt 4 – „Preisgestaltung“

  1. Abrechnungszeitpunkt bei „Einmalig pro Miete“

    • Abrechnung mit Erstrechnung – Extra erscheint auf der ersten Rechnung.

    • Abrechnung mit Schlussrechnung – Extra wird am Ende berechnet (nützlich bei Logistikpauschalen).

  2. Tarifauswahl

    • Klicken Sie auf Tarifauswahl (Alle), um festzulegen, für welche Tarifarten Sie Preise pflegen (z. B. Monatsrate, Tagespreis, Einmalig pro Miete). Deaktivieren Sie alles, was nicht angeboten werden soll (z. B. Tagespreis für Dachzelte).

  3. Tarifgruppen

    • Über Tarifgruppen (Alle) können Sie das Extra auf bestimmte Fahrzeug­segmente begrenzen (z. B. kein Dachträger für Cabrio‑Gruppe A). Nicht abgewählte Gruppen bleiben ausgegraut.

  4. Preise eintragen

    • Jede gewählte Tarifart zeigt ein Eingabefeld (EUR 0,00). Lassen Sie Felder leer, wenn innerhalb einer Gruppe kein Preis angeboten werden soll.

    • Einmalig pro Miete dient zugleich als Preisdeckel: Tragen Sie zusätzlich Tages‑/Wochenpreise ein, wird niemals mehr als der einmalige Maximal­betrag berechnet (Beispiel: 5 €/Tag, max. 30 € pro Miete).

  5. Speichern – das Extra erscheint sofort in der Übersichtstabelle. Je nach Shop‑Caching kann es bis zu einer Minute dauern, bis es im Frontend sichtbar ist.


Stand: Juli 2025.