INHALTSVERZEICHNIS




Generelle Funktionsweise E-Rechnung


Enthalten ab der Version RentOffice 2025 Build 0103


ℹ️ Bitte pflegen Sie unter Parameter -> Eigenschaften -> 1 - Station die rechtlichen Angaben Ihres Unternehmens. Insbesondere die Angabe der USt.-ID ist wichtig, damit die E-Rechnung nicht im Validierungstest durchfällt.




Die Erstellung von E-Rechnungen passiert im Hintergrund automatisch, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:


1. Im Kundendatensatz des Rechnungsempfängers ist das Häkchen bei "Firma" gesetzt.


2. Beim Rechnungsdruck wird als Ziel "E-Mail" ausgewählt.


In diesem Fall wird eine zusätzliche XML-Datei (E-Rechnung) zusätzlich zum PDF an die Rechnungsmail angehängt.





Empfohlene Einstellungen


E-Rechnungen werden grundsätzlich netto-maßgeblich erzeugt. Um Rundungsdifferenzen zwischen der erzeugten E-Rechnung und den Vorgängen in RentOffice zu vermeiden, empfehlen wir, die Preise grundsätzlich netto-maßgeblich anzulegen, mindestens aber in der Preisliste, die für Firmenkunden verwendet wird. Eine globale Einstellung für netto-maßgebliche Preise befindet sich unter Parameter -> Eigenschaften -> 2 - Allgemein:



Weitere Einstellungsmöglichkeiten


Enthalten ab der Version RentOffice 2025 Build 0304


In der Kundenmaske (in der Lasche "4 - Diverses") wurde ein neues Auswahlfeld für die gewünschten Anhänge beim E-Mail-Versand einer Rechnung eingefügt. Die Auswahl bietet PDF, XML (XRechnung), PDF + XML oder kein Anhang.